Müde, schwere Beine, Schwellungen in den Abendstunden und bei Hitze, klinisch sichtbare Krampfadern, Stauungsekzeme oder offene Unterschenkelgeschwüre; alles Symptome, die in der heutigen Zeit häufig beobachtet werden können. Unsere Venen leisten einiges, um das Blut aus Händen und Füßen wieder zum Herzen zurück zu transportieren. Funktioniert dieses System nicht mehr vollständig, kommt es zu Venenleiden wie Krampfadern, Venenentzündungen und Thrombosen bishin zu Hautekzemen und offenen Beinen.
Venenleiden entstehen auf der Basis verschiedener Risikofaktoren:
Dazu gehören Bindegewebsschwäche, Vererbung, Übergewicht, falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Die Folgen können ein rein kosmetisches Problem sein wie Besenreiser, aber auch eine ernsthafte Erkrankung wie Stauungen oder auch tiefe Beinvenenthrombosen oder sogenannte offene Beine (Geschwüre, ulcera).
Untersuchungen bei Venenleiden
Die Venenverschlussplethysmographie
Blutabstrom und Blutfülle der Venen lassen sich mit Hilfe von Blutdruckmanschetten und Messfühlern, die am Bein angelegt werden, auf schmerzlose Weise messen.
Die Photoplethysmographie
Hierbei übermittelt ein Infrarot-Lichtkopf dem Arzt die Venenblutfülle unter der Haut. Es wird eine Art Venendruck bei Bewegung der Wadenmuskulatur und in Ruhe ermittelt.
Doppler-Ultraschalluntersuchung
Hierbei wird der Blutdruck in den Beinschlagadern (Arterien) gemessen und verglichen mit dem Blutdruck der Ellenbeugenarterie. Mit dieser Untersuchung erkennt man, ob eine Minderversorgung mit Sauerstoff an den Füßen vorliegt.
Farb-DUPLEX- Sonographie
Bei dieser Untersuchung werden durch die Haut hindurch Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung in den Venen gemessen. Die Sonde des Ultraschallgeräts wird dabei auf der zu untersuchenden Vene aufgesetzt. Über einen Lautsprecher wird die Blutströmung hörbar und gleichzeitig am Monitor sichtbar gemacht. Die Strömungen lassen sich farbig darstellen.
Mit diesem Verfahren lässt sich untersuchen, ob das Blut wegen defekter Venenklappen ins Bein zurückfließt, statt dass es zum Herzen hochtransportiert wird. Man kann damit alle Venenabschnitte nacheinander abhören, um festzustellen, wo das Problem besteht. Auch können dadurch Verstopfungen durch Blutgerinnsel (Thrombose) nachgewiesen werden.
Durch die Untersuchung kann festgestellt werden, ob ein behandlungsbedürftiges Venenleiden vorliegt und welche weiteren Maßnahmen sinnvollerweise eingeleitet werden sollten.
Therapien bei Krampfaderleiden
ELVeS Lasertherapie
Im Inneren der Krampfader wird ein Laserkatheter eingeführt und im weiteren Verlauf die Krampfader von Innen heraus schmerzlos mit dem Laser verschmolzen.
Vorteil: keine Arbeitsunfähigkeit, fast keine Sporteinschränkung, schmerzlos, schnell und komfortabel, die Privatkrankenkassen übernehmen die Kosten
Nachteil: nur einzelne gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten
Krampfaderoperation mit Stripping
Bei der klassischen operativen Behandlung der Krampfader wird ein Schnitt in der Leiste oder auch in der Kniekehle vorgenommen und die Krampfadervenen und alle Seitenäste chirurgisch abgeklemmt, dann wird ein Stripperdraht bis zum Unterschenkel in der Krampfader vorgeschoben, ein Zusatzschnitt im Unterschenkelbereich vorgenommen und die Krampfader gezogen ( Stripping).
Vorteil: Übernahme von den Krankenkassen;
Nachteil im Vergleich zur ELVeS Lasertherapie: durch Hautschnitte – risikoreichere OP, Schmerzen, Blutergüsse und längere Ausfallzeit durch Arbeitsunfähigkeit, Aussetzen mit sportlicher Aktivität
Mikrochirurgische Varizenexhairese
operative Entfernung von Seitenastkrampfadern mittels “Häkelmethode” und Minimalinzisionen
Schaumverödung von Stamm- und Seitenastkrampfadern
Unter einer Farb-DUPLEX-Sonographie wird ein Verödungsmittelschaum in die Krampfader injeziert
Vorteil: hocheffektiv, keine Einschränkung durch eine Operation
Nachteil: keine Kostenübernahme von Seiten der gesetzlichen Krankenkassen
Sklerosierung von Besenreisern
bei größeren bläulichen Besenreisern sinnvoll als Selbstzahlerleistung
Lasertherapie bei Besenreisern
Erhitzung der Besenreiser durch eine gezielte Gefäßlaserbestrahlung
Vorteil: Behandlung des gesamten Beines in einer Sitzung möglich
Nachteil: mehrere Sitzungen nötig